Wofür / Wogegen
Die klassische Moortherapie ist ein umfassendes Therapiekonzept das nicht nur in den peripheren Geweben (z.B. Arbeitsmuskulatur) wirkt sondern auch auf das Nervensystem und die Organe Einfluss nimmt. Das oft überaktive sympathische Nervensystem wird durch den Kurcharakter der Behandlungen beruhigt. Die Therapiedauer umfasst 10 Behandlungstage.
Therapiepaket (564,- Euro)
Rückerstattung ÖGK ca. 40%
Die Höhe der Rückerstattung entzieht sich unserer Einflussnahme. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.
Wofür / Wogegen
Unspezifische Schmerzen denen keine adäquate körperliche Diagnose zugrunde liegt. Zum Beispiel: Alle Untersuchungen (Röntgen, MR, Blutbild...) zeigen nur geringe Auffälligkeiten und erklären die Schmerzherkunft nicht zur Gänze. Ihre behandelnden ÄrztInnen sind der Meinung, dass sich die Schmerzen als Schmerzkrankheit verselbständigt haben.
In der Physiotherapie (=Heilgymnastik) lernen sie durch Übungen (z.B. Pacing) das entwickelte Schmerzgedächtnis zu überschreiben. In der psycho-sozialen Beratung erarbeiten sie Bewältigungsstrategien für das Schmerzerleben und decken beitragende seelische Einflussfaktoren auf.
Therapiepaket (684,- Euro)
Rückerstattung ÖGK ca. 17%
Die Höhe der Rückerstattung entzieht sich unserer Einflussnahme. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.
Wofür / Wogegen
Alle Körpergewebe unterliegen Wundheilungszeiten. In der Akutphase einer Verletzung, also den ersten Tagen und Wochen nach dem Trauma oder OP, stellen Physiotherapie und Lymphdrainage die Mittel der Wahl dar. Das Wort "akut" bezieht sich somit nicht auf die Schmerzintensität, sondern auf den Status der Wundheilung.
Akutprobleme sind u.a.: "Frischer" Bandscheibenvorfall, Bänderzerrungen, Knochenbrüche, Operationen (Gelenkersatz, Bandrekonstruktion, Versteifungen, etc...)
Therapiepaket (774,- Euro)
Rückerstattung ÖGK ca. 40%
Die Höhe der Rückerstattung entzieht sich unserer Einflussnahme. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.
Wofür / Wogegen
Sie hatten eine schwere Verletzung oder Operation und können bzw. wollen keinen Reha-Platz in Anspruch nehmen.
Für eine erfolgreiche Reha-Phase empfehlen wir eindringlich ein konsequentes Heimübungsprogramm zu absolvieren. Sie erhalten alle nötigen Übungen im Rahmen der Heilgymnastik (=Physiotherapie).
Therapiepaket (612,- Euro)
Rückerstattung ÖGK ca. 39%
Die Höhe der Rückerstattung entzieht sich unserer Einflussnahme. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.
Wofür / Wogegen
Durch das bewährte Konzept des Schlingentrainings, stärkt bzw. verbessert sich - unabhängig des individuellen Trainingszustandes - die Muskulatur und die Koordinationsfähigkeit. Durch das Training in Kleingruppen zu max. 5 Personen wird die individuelle Betreuung und die Qualität der Therapie während der 60minütigen Einheit garantiert. Die Heilmassag nach dem aktiven Training unterstützt den Regenerationsprozess des ganzen Körpers und bereitet sie optimal auf die nächste Bewegungseinheit vor.
Eine einmalige Einheit Einzelheilgymnastik vor Beginn der Trainingsserie dient der Erstellung eines Erstbefundes durch den gruppenleitenden Physiotherapeuten um das Trainingsprogramm optimal auf ihre Bedürfnisse anpassen zu können.
Therapiepaket (398,- Euro)
Rückerstattung ÖGK ca. 34%
Die Höhe der Rückerstattung entzieht sich unserer Einflussnahme. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.